Hessische Landjugend e.V.

Über uns

Die Hessische Landjugend e.V. ist eine Interessenvertretung im ländlichen Raum.

Unsere Mitglieder sind engagierte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die ihre Freizeit abwechslungsreich gestalten und sich einbringen wollen.
 
In über 40 Orts- und Kreisgruppen sind unsere Mitglieder zu Hause, die sich in den Bereichen Jugend- und Agrarpolitik, Regionalentwicklung, Brauchtumspflege und Volkstanz engagieren. Diese Gruppen geben dem Landesverband seine inhaltliche Ausrichtung.

Aktionen, Positionspapiere, Diskussionen, Seminare, Fortbildungen, Fahrten und Freizeiten sind unsere Arbeit.

Organisiert sind die Landjugendgruppen, wie auch der Landesverband in demokratischen Strukturen und paritätischer Mitbestimmung. Alle Aktivitäten in den Ortsgruppen werden gemeinsam und ehrenamtlich organisiert. Jede Gruppe wählt ihren Vorstand, der wiederum den zehnköpfigen Landesvorstand bestimmt.

Der Landesvorstand der Hessischen Landjugend e.V. wird von dem Agrarausschuss und einem hauptamtlichen Team unterstützt.
 
Der Landesverband ist Mitglied im Hessischen Jugendring (HJR), im Bund der Deutschen Landjugend (BDL) und in der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen (LKB) sowie im Hessischen Bauernverband (HBV). 

 

 

Der Vorstand der Hessischen Landjugend e.V. besteht aus zehn Landjugendlichen, die bei der jährlichen Vertreterversammlung im Februar von den Delegierten aller Ortsgruppen gewählt werden.

Junglandwirte, Volkstanzbegeisterte und Politikinteressierte vertreten die Interessen unserer Mitglieder. 

                                                            

 

v.l.n.r.:  stellv. Landesvorsitzende Johanna Friedewald (Landjugend Friedberg), Beisitzer Fabian Birk (Landjugend Rheingau-Taunus),

     Beisitzerin Carol Effenberger (Landjugend Oberaula), Beisitzer Benjamin Graß (Landjugend Freienhagen),

          stellv. Landesvorsitzender Erik Oefner (Folkloregruppe Linsengericht & Jungzüchter Main-Kinzig),

Beisitzerin Bianca Hofmeister (Landjugend Adorf), Landesvorsitzender Lukas George (Schwälmer Volkstanzgruppe Röllshausen),

Beisitzerin Antje Kullmann (Landjugend Limburg-Oberlahn), Landesvorsitzende Theresa Schäfer (Jungzüchter Fulda-Hünfeld).

Es fehlt: Beisitzerin Ilka Meisinger (Jungzüchter Starkenburg).

 

Rechte Seite im Foto: Der aktuelle Agrarausschuss, persönliche Vorstellung siehe Agrarausschuss

 

Ilka Meisinger  Beisitzerin
Antje Kullmann Beisitzerin
Theresa Schäfer Landesvorsitzende
Fabian Birk Beisitzer
Lukas George Landesvorsitzender
Johanna Friedewald stellv. Landesvorsitzende
Carol Effenberger Beisitzerin
Erik Oefner stellv. Landesvorsitzender
Bianca Hofmeister Beisitzerin 
Benjamin Graß Beisitzer

Der gewählte Agrarausschuss trifft sich meist monatlich abwechselnd in kleiner Runde oder in großer Runde im Rahmen der Agrarausschuss on Tour Veranstaltungen, um agrarpolitische Themen zu diskutieren, Stellungnahmen zu erarbeiten und diese bei Gesprächen mit der Politik zu vertreten. Ebenso Aufgabe des Agrarausschusses ist es Veranstaltungen zu organisieren, die der öffentlichen Darstellung des Agrarbereichs dienen, sowie fachliche Lehrfahrten, Seminare und Wettbewerbe durchzuführen.

 

Einige Mitglieder des neuen Agrarausschusses mit Landesvorstandsmitgliedern.

Vordere Reihe v.l.n.r.: Landesvorsitzender Lukas George, Agrarausschusssprecher Marvin Scheld,

Beisitzer im Agrarausschuss Jan Siegener (Landjugend Hofgeismar)

2. Reihe v.l.n.r. stellv. Agrarsprecher Maximilian Becker (Landjugend Gießen), Landesvorsitzende Theresa Schäfer,

stellv. Landesvorsitzende Johanna Friedewald,

hintere Reihe: stellv. Landesvorsitzender Erik Oefner, Beisitzerin im Landesvorstand Ilka Meisinger.

Es fehlen: stellv. Agrarsprecherin Anne Fay (Landjugend Gießen), Beisitzer im Agrarausschuss Malte Wagner (Landjugend Hofgeismar) und Christoph Schäfer (Jungzüchter Fulda-Hünfeld).

Christoph Schäfer  Beisitzer
Malte Wagner Beisitzer
Anne Fay stellv. Agrarsprecherin
Marvin Scheld Agrarausschusssprecher
Jan Siegener Beisitzer
Maximilian Becker stellv. Agrarsprecher

 

 

Die Delegierten aus unseren Volkstanzgruppen treffen sich jeden Frühling und Herbst zu Arbeitskreissitzungen, um eine hessenweite Vernetzung sicher zu stellen. Inhalte sind der Informations- und Erfahrungsaustausch, die Vor- und Nachbereitung des Volkstanzturniers, die Vergabe der bundes- und landesweiten Auftritte für den Landes­verband und die Planung weiterer Volkstanzveranstaltungen. 

Der Arbeitskreis bearbeitet Themen wie GEMA, Urheberrechte bei Musik und Tänzen, Öffentlichkeitsarbeit, Volkstanz als Marke, Erhalt der Tradition und Volkstanz als immaterielles Kulturerbe. Er kann dem Landesvorstand Änderungen im Regelwerk des Volkstanzturniers vorschlagen und beschäftigt sich mit der Aktualisierung der Schrift "Das Handbuch für Volkstanzleiter".

Leiter des Arbeitskreises ist Bianca Hofmeister aus der Ortsgruppe Adorf, die gleichzeitig auch als Beisitzerin im Landesvorstand vertreten ist (auf dem Bild: 3. Person von links).

 

 

Koordiniert und organisiert werden die Abläufe des Landesverbandes in unserer Geschäftsstelle in Reichelsheim in der Wetterau. Wir stehen euch von Montag bis Mittwoch zwischen 9:00 und 16:00 Uhr, am Donnerstag zwischen 9:00 und 18:00 Uhr und am Freitag zwischen 9:00 und 14:00 Uhr unter Telefon-Nr.:   0 60 35/ 96 84 69-0 zur Verfügung.

Für folgende Aufgaben ist unser Team verantwortlich:

  • Beratung von Mitgliedern und Vorständen
  • Organisation von Verbandsveranstaltungen, Fahrten & Freizeiten
  • Aus- und Fortbildungen der Funktionsträger in den Ortsgruppen
  • Durchführung von Fortbildungsangeboten (z.B. JuLeiCa) & Seminaren
  • Angebote in und mit den Landjugendgruppen

 

                                                                                  

                                                                                    

 

Carolin Hölzel Bildungsreferentin 
Kerstin Schmidtke Bildungsreferentin 
Isabelle Förster Agrarreferentin
Birgit Sattler Buchhaltung
Danny Mann Geschäftsführer
Monika Sulzbach Verwaltung
   
   

 

Über 65 Jahre Hessische Landjugend e.V.

Eine stolze Bilanz. Im Folgenden findest du eine Auflistung der wichtigsten geschichtlichen Meilensteine.

  • Gegründet wurde der Landesverband auf der Arbeitswoche der Kreisjugendwarte in Marburg in der ersten Januarwoche 1950.
  • Nach dem Nationalsozialismus wurde als oberstes Ziel der Landjugendbewegung selbständiges und eigenverantwortliches Denken und Handeln der Jugend zu entwickeln festgelegt, um auf diesem Wege wieder zu einer geistigen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Haltung der Landbevölkerung zu gelangen. Dieses Ziel ist bis heute aktuell!
  • Schon jeher gehörten Fahrten ins Ausland zum Programm der Landjugend. So führt in den Jahren 1955-1960 die Landjugend Waldeck Begegnungen mit italienischen Gruppen in Südtirol und die Landjugend Fritzlar mit österreichischen Gruppen durch. Auch die traditionellen Fahrten zur Internationalen Grünen Woche (IGW) im geteilten Berlin wurden damals schon durchgeführt.
  • Als selbständige Jugendorganisation des Bauernverbandes bestimmten schon in den Jahren nach der Gründung agrarpolitische Themen die Arbeit der Landjugend. So kamen noch 1978 80% der Mitglieder aus der Landwirtschaft.
  • Seit 1956 gibt es den schönen Brauch der Erntekroneübergabe an den hessischen Landwirtschaftsminister inklusive agrarpolitisches Gespräch und Volkstanzaufführung.
  • Die Berufsausbildung liegt der Hessischen Landjugend schon immer am Herzen. Außer Initiativen zur Verbesserung der Ausbildung in den „Grünen Berufen“ gibt es seit 1950 einen Leistungswettbewerb der Berufsschüler. Die Sieger im Berufswettbewerb nehmen dann für Hessen am Bundesentscheid teil.
  • Bereits 1949 fand das erste Bildungsseminar der Hessischen Landjugend in der Marburger Jugendherberge statt. Diese Bildungsangebote für junge Menschen vom Land wurden und werden immer noch zu Themen wie Projektmanagement, Lehrfahrten und Orientierungsangebote für Berufseinsteiger angeboten.
  • Über 65 Jahre Hessische Landjugend heißt auch mehr als 65 Jahre Volkstanz in der Landjugend. Waren Tanzauftritte der einzelnen Landjugendgruppen früher Höhepunkte der Volkstänzer, so ist seit 1967 das jährlich stattfindende Volkstanzturnier der absolute Höhepunkt im Jahresverlauf der Volkstanzgruppen.
  • Die Teilnahme an und Ausrichtung von großen Veranstaltungen gehört seit den 50er Jahren zum festen Bestandteil der Landjugendarbeit. Einige Beispiele: 1951 Hessischer Landjugendtag in Weilburg, 1955 und 1991 Deutscher Landjugendtag in Kassel, 2003 & 2012 Theateraufführung bei der IGW in Berlin und vieles mehr.
  • Die Freizeiten der Hessischen Landjugend wurden 1968 ins Leben gerufen. Ziel war es Kindern aus landwirtschaftlichen Betrieben eine Urlaubsmöglichkeit zu ermöglichen. Noch heute nehmen circa 100 Kinder im Jahr an Freizeiten und Kinderwochenenden teil.
 
 
     

 Landesvorsitzende der Hessischen Landjugend e.V.:

2019 - heute Lisa Kamm 2020 - heute Felix Schnatz
2014 - 2019 Carolin Hecker 2014 - 2020 Lars Döppner
2012 - 2014 Kerstin Schmidtke, geb. Schmerer 2008 - 2014 Henrik Schmidtke
2009 - 2012 Carina Ludwig 2004 - 2008 Ulrich Zick
2005 - 2009 Katrin Biebighäuser 2000 - 2004 Axel Strauß
2002 - 2005 Katja Wunike 1998 - 2000 Christian Ritter
1998 - 2002 Susanne Weber-Leipold 1993 - 1998 Peter Bleuel
1995 - 1998 Heide Dörr, verh. Reßler 1990 - 1993 Hubert Schmelz
1991 - 1995 Angela Paulus 1986 - 1990 Hans Ferber
1988 - 1991 Marlis Mitze verh. Mitze-Nau 1982 - 1986 Heinz Gerhard
1987 - 1988 Susann Balser, verh. Balser-Hahn 1974 - 1982 Georg Heinrich Rühl
1985 - 1987 Ute Thörner 1970 - 1974 Heinz Christian Bär
1983 - 1987 Elke Stolz, verh. Raps 1968 - 1970 Hardi Limmeroth
1979 - 1983 Ursula Häuser 1959 - 1968 Wilhelm Strutt
1977 - 1979 Edelgard Twardy, verh. Luksch 1952 - 1959 Karl Wilhelm Mogge
1973 - 1977 Christel Hepp, verh. Hoffmann 5/1950 - 1/1952 Ernst Brede
1971 - 1973 Ursula Seitz 1/1950 - 5/1950 August Düster
1969 - 1971 Hedi Schütz, verh. Kleberger    
1959 - 1969 Gertrud Köhler    
1956 - 1959 Erika Lölkes    
1954 - 1956 Else Wintermeyer, verh. Kranz    

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.