Arbeitskreis Volkstanz
Die Arbeitskreise Volkstanz im Frühjahr und im Herbst bleiben eine Institution. In den letzten beiden Jahren hat der Volkstanz sowie das Vereinsleben überhaupt sehr gelitten. Nach der sehr langen und harten Zeit dürfen wir nun wieder unseren Volkstanz ausüben. Wir würden gerne von euch wissen, wie wir GEMEINSAM ein erfolgreiches und hoffentlich normales Volkstanzjahr - mit allem, was dazu gehört - starten können. Am 29. April ist der Welttag des Tanzes, eine Gelegenheit der Welt zu zeigen „Wir sind wieder da“. Lasst uns zusammen das Tanzen und unseren Volkstanz in eine gute Zukunft bringen.
Zielgruppe: Landjugendliche, Volkstanzende & Volkstanzbegeisterte
Ort: Reichelsheim (Wetterau)
Leistungen: Fahrtkostenzuschuss & Imbiss
Datum, Uhrzeit | 15.09.2022 20:00 |
Termin-Ende | 15.09.2022 22:00 |
Einzelpreis | Frei |
BerufsOrientierungsSeminar
Welche Ausbildungsmöglichkeiten man in der Grünen Branche hat und welcher der insgesamt 14 Ausbildungsberufe vielleicht genau der richtige für dich ist, wollen wir beim BerufsOrientierungsSeminar erkunden. Dazu kommen Experten vom Bauernverband und vom LLH und erklären, welche Berufe es gibt, wie man sich fortbilden und was man später eigentlich mit der Ausbildung machen kann.
Damit du auch die praktische Seite der Ausbildung kennenlernst, findet das Seminar auf dem heisschen Lehr-und Versuchszentrum Eichhof in Bad Hersfeld statt, wo auch die überbetriebliche Ausbildung der Landwirte erfolgt.
Neben dem Seminar gibt es abends natürlich auch einen gemütlichen Teil, bei dem ihr eure potenziellen Mitlehrlinge kennen lernen und euch mit unseren erfahrenen Ehrenamtlichen austauschen könnt
Zielgruppe: Schüler*innen der Klassen 8 – 10
Teilnahmezahl: 10 - 20 Personen
Ort: Eichhof, Bad Hersfeld
Leistungen: Vollpension und Seminarunterlagen
Kosten: 9,99 €
Datum, Uhrzeit | 26.10.2022 |
Termin-Ende | 27.10.2022 |
Einzelpreis | 9,99€ |
Jungunternehmer*innentag
Was macht eine*n erfolreiche*n Unternehmer*in aus? Was machen die innovativsten Köpfe unserer Branche? Was passt zu mir und meinem Betrieb? Diese und weitere Fragen klären wir jedes Jahr am ersten Donnerstag im November beim Jungunternehmer*innentag. Bei den wechselnden Themen ist eigentlich für jeden was dabei, auch weil es neben Fachvorträgen auch immer die Erfahrungen von Junglandwirt*innen in einer Diskussionsrunde dazu gibt. Der Jungunternehmer*innentag ist eine Kooperationsveranstaltung der Hessischen Landjugend e.V. gemeinsam mit dem Landesverband Hessen für landwirtschaftliche Fortbildung e.V., der Hessischen Landvolk-Hochschule e.V. und dem Hessischen Bauernverband e.V..
Zielgruppe: Interessierte Landjugendliche und Junglandwirt*innen von 16 - 36 Jahren
Ort: TaunusTagungsHotel, Friedrichsdorf
Leistungen: Vortrag, Diskussionsrunde & Abendimbiss
Datum, Uhrzeit | 03.11.2022 |
Termin-Ende | 03.11.2022 |
Einzelpreis | 35,00€ |