Hessische Landjugend e.V.

Seminar

Ausbildung für Betreuer*innen

Fit für Kids I - III

Habt ihr Spaß an der Betreuung von Kindern und Jugendlichen und Lust auf eine unvergessliche Ferienfreizeit? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Wir suchen wieder motivierte junge Leute, die unsere Freizeiten 2023 teamen. Voraussetzung ist die Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 17 Jahren. Auf dem Programm für unsere Freizeitenteamer*innen stehen das gegenseitige Kennenlernen, generelle Aufgaben, der sichere Umgang mit Konflikten, Aufsichtspflicht & Haftung, Programmplanung sowie Reflexion & Feedback.

Für die Vorbereitungswochenenden und die Freizeiten kann über uns Sonderurlaub bei dem/der Arbeitgeber*in beantragt werden

Teamer*innen für Freizeiten 2023:
Kinderfreizeit (8 - 12 Jahre) vom 05.08. - 12.08.
Jugendfreizeit (13 - 15 Jahre) vom 05.08. - 13.08.
Jugendfreizeit (15 - 17 Jahre) vom 30.07. - 11.08.
Zielgruppe: Interessierte Kindergruppenleitende, Studierende, Auszubildende & Landjugendliche
Datum: 16. - 18. Juni, 30. Juni - 02. Juli 2023 & nach den Freizeiten
Ort: Jugendherberge Oberreifenberg & Reichelsheim (Wetterau)
Leistungen: Vollpension, Aufwandsentschädigung, Fahrtkostenzuschuss & JuLeiCa-Berechtigung
 
Datum, Uhrzeit 16.06.2023
Einzelpreis Frei
BerufsOrientierungsSeminar

Landwirt*in – ein Beruf für Dich?!

Ihr interessiert euch für Natur und Tiere? Ihr habt Spaß an der Arbeit mit moderner Technik und powert euch gerne aus? Ihr seid gerne draußen und liebt Abwechslung? Ihr wollt Landwirt*in werden oder habt vielleicht sogar schon einen Ausbildungsplatz? Dann seid ihr hier genau richtig. Bei diesem Seminar vermitteln wir euch nützliche Infos zum Ausbildungsberuf Landwirt*in und erklären euch, worauf ihr achten müsst, geben Hilfestellung bei der Stellensuche und helfen euch, die ersten Schritte zu gehen, damit ihr perfekt auf die anstehende Ausbildung vorbereitet seid.

Zielgruppe: Schüler*innen der Klassen 8 - 10, die Interesse am Beruf Landwirt*in haben
Teilnahmezahl: 10 - 20 Personen
Ort: Eichhof, Bad Hersfeld
Leistungen: Vollpension und Seminarunterlagen
 
Datum, Uhrzeit 25.10.2023
Termin-Ende 26.10.2023
Einzelpreis 9,99€
Jungunternehmer*innenqualifikation

Perspektive-Zukunft-Landwirtschaft

Was braucht man als Unternehmer*in? Neben fachlichen Kenntnissen, wie dem Erstellen eines Businessplans oder sicherem Verhandlungsgeschick und Argumentation, sind hier auch gesellschaftliche Fähigkeiten gefragt. An insgesamt drei Wochenenden könnt ihr bei uns alles lernen, was man so braucht, um erfolgreich zu sein. Dazu gehören Exkursionen genauso wie Knigge-Training und Tischmanieren oder eben Fachliches. Neben dem intensiven Lernen gehört natürlich auch der Austausch unter den Teilnehmer*innen und vor allem das Kontakteknüpfen dazu.

  1. Modul - 27. - 28.10.2023: Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation
  2. Modul - 01. - 02.12.2023: Finanzen
  3. Modul - 12. - 13.01.2024: Politik 
Zielgruppe: Interessierte Landjugendliche und Junglandwirt*innen von 16 – 36 Jahren
Ort: TaunusTagungsHotel, Friedrichsdorf mit Exkursionen nach Frankfurt am Main und Wiesbaden
Leistungen und Kosten: Die verbindlichen Leistungen und Kosten werden spätestens ab August 2023 bekanntgegeben.
 
Datum, Uhrzeit 27.10.2023
Termin-Ende 13.01.2024
Stichtag, Anmeldungsende 12.10.2023 23:55
Einzelpreis Wird noch bekannt gegeben!
Jungunternehmer*innentag

Direktvermarktung: Von der Eierklappe bis zum Großhandel

Was macht eine*n erfolreiche*n Unternehmer*in aus? Was machen die innovativsten Köpfe unserer Branche? Was passt zu eurem Betrieb? Das klären wir jedes Jahr beim Jungunternehmer*innentag. Bei den wechselnden Themen ist für jeden was dabei, auch weil es neben Fachvorträgen immer die Erfahrungen von Junglandwirt*innen in einer Diskussionsrunde dazu gibt. 

Zielgruppe: Interessierte Landjugendliche und Junglandwirt*innen von 16 - 36 Jahren
Ort: TaunusTagungsHotel, Friedrichsdorf
Leistungen: Vortrag, Diskussionsrunde & Imbiss
Kosten: ca. 35.-€
 
Datum, Uhrzeit 02.11.2023
Einzelpreis ca. 35.-€

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.